DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
Alle Dossiers als XML-Newsfeed abonnieren
Themensammlungen
diese 77 Zusammenstellungen solltest Du kennen
Im Mai 2010 fand in Göttingen die II. Konferenz "der Hauptfeind steht im eigenen Land", Schwerpunkt "die Innere Mobilmachung" statt, zu der secarts.org eingeladen hatte. Die Referate der Konferenz, der weiterhin jährlich Konferenzen gegen den Hauptfeind zu unterschiedlichen Schwerpunkten folgen werden, werden gegen Ende des Jahres 2010 wiederum in einer Dokumentation erscheinen, die u. a. hier auf www.secarts.org in Artikelform veröffentlicht wird. zum Dossier
Die Revolten im arabischen Raum haben auch auf Libyen übergegriffen, doch die Unterschiede sind größer als die Gemeinsamkeiten: In Libyen tobt Bürgerkrieg, die Spaltung des Landes ist eine reale Gefahr. Wir wissen, dass der Erhalt der staatlichen Integrität Libyens die Vorraussetzung für eine Überwindung der Probleme des Landes ist - und fordern deshalb von den Hegemonialmächten: Hände weg von Libyen! Nein zu Einmarsch, Luftschlägen oder Militäroperationen! zum Dossier
Eine Woche nach Errichtung der faschistischen Diktatur in Deutschland versammelten sich etwa 40 führende kommunistische Funktionäre im Sporthaus Ziegenhals. Das Sporthaus Ziegenhals, heute die Ernst-Thälmann-Gedenkstätte, steht unter Denkmalschutz. Nichtsdestotrotz konnte das Grundstück von einer Privatperson erworben und illegalerweise geschlossen werden. Die Gedenkstätte gehört der Öffentlichkeit! Stoppt den Verfall von Gebäude und Areal! zum Dossier
Im Juni 2011 fand in Göttingen die III. Konferenz "der Hauptfeind steht im eigenen Land" mit dem Schwerpunkt "'Heim ins Reich'? - Deutsche Volksgruppenpolitik" statt, zu der secarts.org eingeladen hatte. Die Referate der Konferenz, derjährlich Konferenzen gegen den Hauptfeind zu unterschiedlichen Schwerpunkten folgen werden, sind in einer Dokumentation erschienen, die u. a. hier auf www.secarts.org in Artikelform veröffentlicht wurde. zum Dossier
Umsturz in Tunesien, Aufstand in Ägypten, Krisen im Jemen und Libanon: in den arabischen Ländern eskaliert der Zorn des Volkes und fegt imperialistische Marionetten davon. Wohin führen die Revolutionen, deren sozialen Protestgehalt unübersehbar ist, denen aber auch eine Instrumentalisierung seitens der Hegemonialmächte wie organisierter Islamisten droht? Chancen, Perspektiven, Gefahren und Entwicklungsmöglichkeiten der arabischen Revolutionen. zum Dossier
Der Rücktritt Guttenbergs wurde hierzulande kommentiert wie ein Staatsdrama: eine letzte Affäre um eine plagiierte Doktorarbeit brachte den "Shotting-Star" aus BILD, WELT und ADEL AKTUELL zu Fall. Doch dahinter stecken handfeste Streitigkeiten in der herrschenden Klasse um den zukünftigen Kurs der BRD: Guttenberg steht als politisches Castingprodukt für einen antiparlamentarischen Kurs, für eine Schwächung der bürgerlichen Demokratie. Sein Abgang ist nur ein Gang in die Reserve. zum Dossier
Die Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands 1918/19 war Weiterentwicklung der Spaltung der Arbeiterbewegung. Die KPD, gegründet unter anderem durch Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, ging aus der deutschen Arbeiterbewegung hervor und sammelte Genossen aus der alten SPD, später auch aus der USPD. Nicht die KPD spaltete sich ab, es war die SPD mit ihrem kapitalfreundlichen Kurs, die den Weg der Revolution verließ. zum Dossier
Schwarz-Rot-Gold ist schwarz-rot-geil: Die Fußball-WM 2010 hat neue Maßstäbe bei "Enttabuisierung" und "Normalisierung" gesetzt. Ist das "normal", was uns jetzt und in Zukunft immer öfter ins Haus steht - zu potentiell jedem denkbaren Anlaß in Flaggenmeeren zu ersaufen? Schland, oh Schland: Hier wird eine lenk- und steuerbare Masse geschaffen, partygeil und unkritisch, beliebig reaktivierbar. Nationalismus braucht keine Überzeugungstäter. Nationalismus braucht Mitläufer. zum Dossier
Das Zentralkomitee der KKE (der griechischen kommunistischen Partei) erarbeitete 2008 Thesen über den Sozialismus, die auf dem 18. Parteitag (18. - 22. Februar 2009) – mit unwesentlichen Änderungen – angenommen wurden. Wir halten dies für ein so bedeutsames Resultat theoretischen Bemühens innerhalb der kommunistischen Weltbewegung, dass wir es durch die deutsche Übersetzung einem breiteren Kreis von interessierten Genossinnen und Freundinnen zugänglich machen wollen. zum Dossier
Die Stellung der Kommunisten zu bürgerlichen Wahlen, zum Parlamentarismus allgemein, ist solange ein Streitthema, seit es die organisierte Arbeiterbewegung gibt. Wann ist die Wahl (noch) eine Tribüne, die man nutzen sollte, wann wird sie zur Farce, die es zu boykottieren gilt? Und wann wird zur Wahl welcher Partei aufgerufen, oder soll eine eigenständige Kandidatur in Betracht gezogen werden? Wir geben dieverse Beiträge zur Diskussion wieder. zum Dossier
Seite: 1 ... « 345678