Es ist keine zwei Monate her, dass 100 000 Beschäftigte dem Protestaufruf des DGB folgten und neben anderen wichtigen Forderungen gegen die Rente mit 67 laut und deutlich protestierten. Auch für die mehr lesen 31.12.2010 • Von DKP Dortmund
In der anhaltenden Debatte um die braune Vergangenheit des Auswärtigen Amtes sieht die Bundestagsfraktion der Partei "Die Linke" auf breiterer Front Chancen zur Zurücknahme geschichtlicher Relativierungen mehr lesen 27.12.2010 • Von Hilmar Franz
PJÖNGJANG/BEIJING/BERLIN (20.12.2010) - Angesichts der Konflikteskalation an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea debattieren Berliner Außenpolitiker über deutsche Handlungsoptionen in Ostasien. mehr lesen 24.12.2010 • Von German Foreign Policy
Eine Umfrage unter der russischen Bevölkerung, durchgeführt von Radio Moskau im TV-Programm "Court of Time" ("Urteil über die Zeit/Geschichte") - Ziel der Sendung war die Demonstration der "Bewältigung mehr lesen 21.12.2010 • 11 Kommentare • Von secarts.org Redaktion
Die Große Tarifkommission (GTK) der IG Metall Baden-Württembergs hat am 30. November eine Resolution beschlossen, die die Teilhabe der arbeitenden Menschen an dem aktuellen wirtschaftlichen "Aufschwung" mehr lesen 19.12.2010 • Von IG Metall Baden-Württemberg
Seit der Merkel-Schröder-Wahl im Jahre 2005 versuchen uns "kluge Köpfe", die sich in Zeitungen verbergen, viele andere Medienexperten und das Unternehmerlager zu beschreiben, dass es in dieser Republik mehr lesen 17.12.2010 • Von Rolf Priemer
14.12.2010 (BERLIN/WASHINGTON/BEIJING) - Debatten über einen globalen Abstieg Europas und eine Neuverteilung der weltweiten Macht begleiten die Auseinandersetzungen um die Zukunft des Euro. Man müsse mehr lesen 14.12.2010 • Von German Foreign Policy
Der 24. November 2010 brachte Portugal den bislang größten Generalstreik seiner Geschichte. Über drei Millionen Beschäftigte aus dem öffentlichen und privaten Sektor folgten an diesem Tag dem Aufruf mehr lesen 11.12.2010 • Von Lonha Heilmair
BERLIN/WASHINGTON/BEIJING (10.12.2010) - Mit starkem Druck reagieren Berlin und Brüssel auf den Boykott der Friedensnobelpreis-Verleihung durch mehrere verbündete Staaten. Es gehe nicht an, dass Serbien mehr lesen 10.12.2010 • Von German Foreign Policy
Was gefährdet das parlamentarische System in Deutschland stärker: Eine Regionalpartei, die einer verbrecherischen Ideologie nachhängt? Oder demokratische Parteien, die bisweilen keine Leute für öffentliche mehr lesen 05.12.2010 • 2 Kommentare • Von NPD-Blog
BERLIN/BEIJING (02.12.2010) - In arbeitsteiliger Weise nutzt Berlin die parteinahen deutschen Stiftungen zur Durchsetzung seiner Ziele in der Volksrepublik China. Sämtliche Stiftungen der etablierten mehr lesen 02.12.2010 • Von German Foreign Policy
Nach jeder spektakulären Straftat - sei es eine mit terroristischem oder einfach "nur" kriminellem Hintergrund wird nach Verschärfung der Gesetze gerufen - selbst wenn Juristen und Kriminologen meist mehr lesen 29.11.2010 • Von MSG
UZ: Die NS-Geschichte der deutschen Diplomatie und Außenpolitik ist jetzt vorgelegt worden. Die von Josef Fischer in der Zeit seines Ministeramtes in Auftrag gegebene und jetzt vorgelegte Dokumentation mehr lesen 26.11.2010 • Von Unsere Zeit
GÜTERSLOH/ABU DHABI/RABAT (18.11.2010) - Die Bertelsmann-Stiftung dringt auf eine engere Kooperation der EU mit den Ressourcenstaaten am Persischen Golf. Die EU müsse "endlich die Chancen" erkennen, die sich durch die Zusammenarbeit mit den Ländern des "Gulf mehr lesen 24.11.2010 • Von German Foreign Policy
Vor 45 Jahren, im Oktober 1965 wurde in einer spektakulären Theateraktion das Stück "Die Ermittlung" von Peter Weiss gleichzeitig an sechzehn Bühnen der Bundesrepublik, Westberlins und der DDR uraufgeführt. mehr lesen 21.11.2010 • Von Dirk Krüger
Griechenland hat gewählt, erstmals seitdem vor einem Jahr die sozialdemokratische PASOK mit Ministerpräsident Papandreou die Regierungsgeschäfte in Athen übernahm. Am vergangenen Sonntag waren die mehr lesen 19.11.2010 • Von Udo Paulus
NAYPYIDAW/BERLIN (17.11.2010) - Nach der Aufhebung des Hausarrests für die Oppositionspolitikerin Aung San Suu Kyi hält Berlin den öffentlichen Druck auf Myanmar aufrecht. Die Regierung in Naypyidaw mehr lesen 17.11.2010 • Von German Foreign Policy
Der chinesische Schriftsteller und Oppositionelle Liu Xiaobo bekommt den Friedensnobelpreis. Mario Vargas Llosa wird Nobelpreisträger für Literatur. Beide Ehrungen sind politisch motiviert. Man kann mehr lesen 10.11.2010 • ein Kommentar • Von Volker Bräutigam
BUDAPEST/BERLIN (08.11.2010) - Ungarn wird seine Anfang 2011 bevorstehende EU-Ratspräsidentschaft in den Dienst der Berliner Außenpolitik stellen. Dies kündigt der ungarische Außenminister nach Gesprächen mehr lesen 08.11.2010 • Von German Foreign Policy