DE
       
 
0
unofficial world wide web avantgarde
Hilfe: Artikel und Abos » XML-Feeds (RSS, Atom)

• Was ist der Unterschied zwischen RSS und Atom?
In Ihrer Funktionsweise unterscheiden sich die beiden Formate RSS (2.0) und Atom nur geringfügig. Beide basieren auf der Markup Language (XML) und folgen ähnlichen Formatvorgaben.

Atom-Feeds können jedoch (anders als herkömmliche RSS-Feeds) zwischen den Inhaltsformaten, den sog. MIME-Typen, unterscheiden. Dies vermeidet Darstellungs- und Dekodierungfehler.

Der RSS-Standard unterstützt im Gegensatz ausschließlich escaped HTML oder reinen Text. Eine Unterscheidung dieser beiden Format ist technisch nicht vorgesehen. Im RSS Feed besteht daher die Gefahr, dass Sonderzeichen und Umlaute nicht immer korrekt dargestellt werden.

secarts.org unterstützt beide Formate für alle bereitgestellten Feeds. • am 13.02.2021 von AG Technik
• Warum gibt es RSS 0.9, RDF oder RSS 1.0 hier nicht mehr?!
Diese Formate sind mittlerweile nur noch bei Nerds und Exzentrikern in Betrieb und seit beinahe 20 Jahren veraltet. Wir leiten unsere Abonnements früherer Feeds solcher Formate automatisch auf das RSS 2.0-Format um; dieses wird mittlerweile von allen gängigen Feedreadern korrekt interpretiert.

Als Alternative steht das Atom-Format zur Verfügung. RSS und Atom sind untereinander nicht kompatibel. • am 13.02.2021 von AG Technik
• OK, aber wie funktioniert das technisch?
Technisch gesehen ist RSS eine Familie von XML-basierten Dateiformaten. Die Abkürzung RSS hat in den verschiedenen technischen Spezifikationen eine unterschiedliche Bedeutung:
  • Rich Site Summary in den RSS-Versionen 0.9x
  • RDF Site Summary in den RSS-Versionen 0.9 und 1.0
  • Really Simple Syndication in RSS 2.0.

Derzeit gibt es mehrere Versionen von RSS, deren Versionsnummern zwar aufeinander Bezug nehmen, die aber von verschiedenen Firmen bzw. Entwicklergruppen zum Teil unabhängig voneinander herausgegeben wurden und auch zueinander jeweils inkompatibel sind.

In Konkurrenz dazu steht das ebenfalls auf XML basierende Format Atom. RSS und Atom sind nicht miteinander kompatibel, die beiden Formate können jedoch ineinander umgewandelt werden.

secarts.org unterstützt aktuell die RSS-Version 2.0 sowie das Atom-Format. Multimedia-Inhalte werden in modifizierten RSS-Formaten (mRSS) zur Verfügung gestellt. • am 13.02.2021 von AG Technik
• Was sind das für verschiedene XML-Formate?
Wie das so ist im unstandarisierten WWW, gibt es natürlich auch für Newsfeeds eine schier unüberschaubare Anzahl von Formaten. Gemein ist ihnen, dass sie allesamt im XML-Format gespeichert werden; ansonsten sind sie oftmals nicht kompatibel.

Nach einem fröhlichen Wildwuchs in den frühen 2000er Jahren (RSS 0.9, 0.91, 1.0, 1.1, RDF, ...) hat sich allerdings das Format RSS 2.0 als de-facto-Standard herauskristallisiert. Das mit RSS nicht kompatible Format Atom ist zwar weniger gebräuchlich, technisch gesehen jedoch fortschrittlicher, es ist das modernste Newsstream-Format.

Wir stellen alle Streams von secarts.org in den Formaten RSS 2.0 und ATOM zur Verfügung.

Für Multimedia-Inhalte gibt es - nicht zuletzt durch monopolartige Software in der Audiobranche - zum Teil eigene Formatanpassungen. Wir stellen solche Dateiinhalte per mRSS zur Verfügung.
Was sind das für verschiedene XML-Formate?
• am 09.06.2009 von AG Technik
• Wie kann ich die XML-Streams in mein Programm einbinden?
Auf unserer RSS-Übersichtsseite sind unsere angebotenen Streams verlinkt: Nutze den Link zu den Kategorien, die dich interessieren, und richte das Abo in einem RSS- oder Feedreader-Programm ein.

Die meisten E-Mail-Programme (Mozilla Thunderbird, MS Outlook, etc.) beinhalten RSS-Reader, die unsere Formate lesen können. • am 13.03.2005 von AG Technik
• Darf ich die secarts.org-Feeds in meiner Seite einbinden?
Mit geeigneten Parsern lassen sich fremde XML-Newsfeeds auch in andere Homepages einbinden, man benötigt also nicht unbedingt ein externes Programm dafür.

Im Falle der secarts.org-Feeds ist eine Einbindung zwar prinzipiell möglich, sollte aber mit uns abgestimmt werden. Regelmäßige Abfragen der Feeds erhöhen die Serverlast, und wir haben effizientere Wege, unsere Inhalte in großem Stil zu teilen - wenn also Interesse an der Einbindung von secarts.org-Content in andere Webprojekte besteht, nehmt bitte Kontakt auf! • zuletzt aktualisiert am 13.02.2021 von AG Technik
• Was sind überhaupt XML-"Newsfeeds"?
Newsfeeds sind, kurz ausgedrückt, Nachrichtenströme, die immer die aktuellen Schlagzeilen eines Weblogs/einer Onlinezeitung/etc. senden.

Wer täglich mehrere Dutzend Webseiten auf Änderungen prüfen will, hat einen Fulltime-Job. Der Newsfeed nimmt ihm nun die Arbeit ab: ein geeignetes Programm, ein sog. "Feedreader", prüft in einstellbaren Intervallen die Feeds auf neue Schlagzeilen und liefert diese - mit Link zum Artikel, usw.

Solche Programme sind heute beinahe in allen Mailprogrammen enthalten, es gibt eine unüberschaubare Vielzahl an weiteren Programmen und Apps, die das Verfahren unterstützen. Es bietet - im Gegensatz zum vordefinierten "Google News" o. ä. - den Vorteil, sich aus frei wählbaren Nachrichtenquellen eine eigene Presseschau generieren lassen zu können.

secarts.org gehört da natürlich zwingend dazu. Deshalb empfehlen wir gleich alle unserer XML-Streams zum Abonnement! • zuletzt aktualisiert am 13.02.2021 von AG Technik
• Was kann ich per XML-Feed abonnieren?
Du kannst alle möglichen Themen und Kategorien auf secarts.org abonnieren. Bitte beachte, dass die per Feed angebotenen Inhalte ausschließlich öffentlich sichtbare Objekte abdecken - auf privat oder Gruppen-Ansicht gestellte Elemente werden niemals per Feed angezeigt. Inhalte, die nur für registrierte und angemeldete Nutzer benutzbar sind, werden u. U. per Voransicht dargestellt. Die Newsfeeds reichen nicht aus, wenn du dich als registrierter Nutzer über neuen Content informieren möchtest.

Für alle anderen Zwecke aber, zum Beispiel den raschen Blick, ob einer neuer Artikel erschienen oder eine neue Zeitschrift veröffentlicht wurde, taugt das. Wir bieten u. a. folgende Kategorien als Feed an:
  • Artikel-Neuerscheinungen,
  • Upload neuer Mediendateien,
  • Audio-Podcasts,
  • Multimedia-Inhalte,
  • Aktualisierungen in Themendossiers,
  • den secarts.org Newsletter sowie
  • allgemeine technische Hinweise und Neuigkeiten
per XML-Feed abonnieren.

Achte dazu auf das XML-Symbol in den entsprechenden Ansichten. Das XML-Icon in der Navigation färbt sich übrigens orange, wenn Du die aktuell aufgerufene Seite auch als XML-Feed abonnieren kannst. • zuletzt aktualisiert am 13.02.2021 von AG Technik
abonnieren Keinen Artikel verpassen! RSS-Feed • tagged
Nach Schlagwort (1045 Artikel)
Artikel 20 (4): Das Recht auf WiderstandSerie Besichtigung der Grundrechte, Teil 5
Der vierte Absatz des Artikel 20 stand nicht von Anfang an im Grundgesetz. Dennoch war das Widerstandsrecht bereits Mitte der 50er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts Gegenstand folgenschwerer überlegungen des Bundesverfassungsgerichts. Die Richter meinten, mehr lesen
20.02.2022 • Von Gruppe KAZ
 
Streik gegen Gesetz und UrteilNachbetrachtung im Zusammenhang mit dem Tarifeinheitsgesetz
Eine Nachbetrachtung zum Bahn- bzw. Lokführer-Streik im Zusammenhang mit dem TarifeinheitsgesetzZur Erinnerung: Das Tarifeinheitsgesetz (TEG) wurde nach Klagen mehrerer Gewerkschaften 2017 durch ein mehr lesen
12.12.2021 • Von Gruppe KAZ
 
Artikel 38 (2): Das WahlrechtSerie Besichtigung der Grundrechte, Teil 4
Im Artikel 38 Abs. 2 des Grundgesetzes geht es um das Wahlrecht zum Bundestag. Das ist hauptsächlich unser Thema. Auf das Wahlrecht zu Landtagen, Kreisen und Gemeinden /Artikel 28 Abs. 1) werden wir mehr lesen
19.09.2021 • Von Gruppe KAZ
 
Appell für Presse- und MeinungsfreiheitVon Verlag, Redaktion und Genossenschaft der Tageszeitung junge Welt
In großer Sorge um die Pressefreiheit in diesem Land wenden sich Verlag, Redaktion und Genossenschaft der in Berlin erscheinenden Tageszeitung junge Welt an die deutsche und internationale Öffentlichkeit. mehr lesen
08.05.2021 • 6 Kommentare • Von jW
 
Zwischenimperialistische Widersprüche und Kriegsgefahr heute*UPDATE* XII. Konferenz "Der Hauptfeind steht im eigenen Land" 2021 f.
XII. Konferenz (fortgesetzt): "Der Hauptfeind jedes Volkes steht in seinem eigenen Land!" Zwischenimperialistische Widersprüche und Kriegsgefahr heute. Mitteilung des Organisationskollektivs der Konferenzen mehr lesen
06.03.2021 • Von Org Hauptfeindkonferenz
 
4. Online-Veranstaltung: Die VR ChinaIm Rahmen der Konferenzen "Der Hauptfeind steht im eigenen Land"
4. Online-Veranstaltung im Rahmen der Konferenzen »Der Hauptfeind steht im eigenen Land!«: Sebastian Carlens spricht zum Thema: Die Volksrepublik China in Konfrontation mit dem Imperialismus.Samstag mehr lesen
31.10.2020 • ein Kommentar • Von Org Hauptfeindkonferenz
 
Zuspitzung der Widersprüche innerhalb der EU*ABGESAGT* Online-Veranstaltung "Der Hauptfeind steht im eigenen Land"
Liebe Freunde und Genossen, Unsere Online-Veranstaltung mit Tomasz Konicz am 27. Juni 2020, 16 Uhr, fällt aus, da der Referent leider abgesagt hat. Im Auftrag des Org-Kollektivs der Konferenzen "Der Hauptfeind mehr lesen
16.06.2020 • 3 Kommentare • Von Org Hauptfeindkonferenz
 
1. Online-Veranstaltung: Wo steht der deutsche Imperialismus?Im Rahmen der Konferenzen "Der Hauptfeind steht im eigenen Land"
Einladung zur Online-Veranstaltung im Rahmen der Konferenzen "Der Hauptfeind steht im eigenen Land!" Die XII. Konferenz "Der Hauptfeind steht im eigenen Land" in Berlin im Mai 2020 musste abgesagt werden. mehr lesen
14.05.2020 • Von Org Hauptfeindkonferenz
 
Das Virus und der KlassenkampfErklärung der Gruppe KAZ: Zur Politischen Ökonomie der Seuche
1. Die Seuche ist real und gefährlich wegen des außergewöhnlichen und neuartigen Ansteckungspotentials des Sars-CoV-2-Virus, allgemein Corona-Virus genannt. Es ist alles zu tun, um die schnelle Ausbreitung der Covid19-Seuche zu bekämpfen. 2. Die Herrschenden mehr lesen
08.04.2020 • 3 Kommentare • Von Gruppe KAZ
 
Dringendste und ernsthafteste HerausforderungFür eine engere internationale Zusammenarbeit gegen Covid-19
Auf Initiative der Kommunistischen Partei Chinas haben über 230 politische Parteien aus über 100 Ländern folgenden offenen Brief für eine engere internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen COVID-19 veröffentlicht. Die Liste der Parteien wird nachgereicht. mehr lesen
03.04.2020 • 13 Kommentare • Von Offener Brief
 
Der Hauptfeind jedes Volkes steht in seinem eigenen Land*UPDATE* XII. Konferenz "Der Hauptfeind steht im eigenen Land" 2020
�Der Hauptfeind jedes Volkes steht in seinem eigenen Land!� Zwischenimperialistische Widerspr�che und Kriegsgefahr heute XII. Konferenz "Der Hauptfeind steht im eigenen Land", Berlin 2020 mehr lesen
16.02.2020 • 4 Kommentare • Von Org Hauptfeindkonferenz
 
Miteinander für wessen Morgen?Gewerkschaftstag der IG Metall 2019
Unter das Motto „Miteinander für morgen – Solidarisch und gerecht“ hat der IGM-​Vorstand den 24. ordentlichen Gewerkschaftstag gestellt. Wie in der Januar/Februar Ausgabe der Metallzeitung angekündigt, mehr lesen
14.10.2019 • 3 Kommentare • Von Ludwig Jost
 
Administrative und juristische SchikaneDie erbärmlichen Tiefpunkte der Flüchtlingsabwehr
Scharfe Kritik an der deutsch-europäischen Flüchtlingsabwehr haben zum gestrigen Weltflüchtlingstag der Europarat sowie mehrere große internationale Menschenrechtsorganisationen geübt. Es könne nicht mehr lesen
23.06.2019 • ein Kommentar • Von German Foreign Policy
 
Arbeiter unabhängig vom Parteibuch organisieren!Kommuniqué zur Hauptfeind-Konferenz 2019
Unter dem Schwerpunktthema „‘Und weil der Mensch ein Mensch ist ...‘ - Einheitsfront der Arbeiter und demokratische Bündnisse – warum und wie?“ fand vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Berlin die XI. mehr lesen
16.06.2019 • Von Org Hauptfeindkonferenz
 
Hände weg von Venezuela - auch die deutschen!Die Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung in Lateinamerika
Aus aktuellem Anlass soll in diesem Artikel versucht werden, die Aktivitäten des deutschen Imperialismus in Gestalt der Konrad-Adenauer-Stiftung in Lateinamerika, speziell in Venezuela zu beleuchten. mehr lesen
21.05.2019 • ein Kommentar • Von Gruppe KAZ
 
Deutsche SchreckensherrschaftFaschistischer Besatzungsterror in Griechenland 1941-1944
Heute, am 8. Mai*, versammeln wir uns anlässlich des 74. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus, um all derer zu gedenken, die gegen den deutschen Faschismus gekämpft haben und dabei ihr Leben ließen. Ohne ihren Einsatz stünden wir heute nicht hier. Wir gedenken mehr lesen
16.05.2019 • ein Kommentar • Von Jan Steyer
 
Eine Handvoll Euros mehrLicht und Schatten: Tarifabschluss im öffentlichen Dienst
Verdi-Vorsitzender Frank Bsirske bejubelt den Anfang März nach drei Verhandlungsrunden und vielen Warnstreiks (siehe auch Auf Draht vom 26. Februar) vereinbarten Abschluss für die knapp eine Million mehr lesen
08.04.2019 • Von RW
 
Und es gibt sie doch!Die Arbeiterklasse in Deutschland heute und ihre Lage: einige Fakten
Im 200. Geburtsjahr von Karl Marx kommt auch die bürgerliche Öffentlichkeit nicht darum herum, sich zu diesem Mann zu äußern, dessen Erkenntnisse damals wie ein Lauffeuer um die Erde gingen und seitdem mehr lesen
21.03.2019 • Von Gretl Aden
 
Wer übernimmt Verantwortung?WM-Ausscheiden bringt deutsche Zustände zum Vorschein
Watutinki. Hört sich nach Sonne und Meer, nach Karibik an. Ist aber ein Ort 30 Kilometer südwestlich von Moskau, Heimat des Direktorats „Kosmische Aufklärung“ des russischen Militärnachrichtendienstes. mehr lesen
15.07.2018 • ein Kommentar • Von RW
 

  Seite: 123 » ... 53